Thank you. It´s been almost one year now since I started Styleclicker. And I had never expected that this little streetfashion blog from Munich would find so many friends from all over the world. Thanks for that to all of you. It really drives me to go on.
AproposI´ve got something to say… ausnahmsweise mal in Deutsch. Weil es tatsächlich nur meine Besucher aus Deutschland betrifft. Und zwar geht es um die Kommentare. Generell habe ich überhaupt kein Problem mit Kritik. Wenn es um meine Person geht, wenn ich z.B. ein schlechtes Foto gemacht habe, nur her mit der Kritik!
Etwas anders sieht die Sache aus, wenn sich die Kritik an die Personen auf den Bildern richtet. Styleclicker gibt es nur deshalb, weil diese Leute den Mut haben, sich von mir fotografieren zu lassen und sie mir die Erlaubnis geben, die Bilder hier zu veröffentlichen. Dafür bin ich sehr, sehr dankbar.
Vorbemerkung: Was ist überhaupt „Style“? Für mich hat das nichts mit der aktuellen Mode oder mit Trends zu tun. Stil ist immer echt. Wenn jemand etwas anhat, das nicht zu seiner Persönlichkeit passt, dann wirkt es verkleidet (auch wenn es sündhaft teure Designer Klamotten sind). Jeder muss seinen eigenen Stil finden. Und natürlich kann man sich dabei von anderen inspirieren lassen. Viele Leute machen sich jedoch gar keine Gedanken über ihre Kleidung. Auch gut. Manche aber eben schon! Die sehen in der Art, wie sie sich kleiden, auch eine Form der Kreativität. Sich selbst als Person oder vielleicht auch nur die Tagesstimmung ausdrücken, darum geht es. Und genau diese Menschen finde ich interessant. Und es ist doch klar, dass die nicht alle gleich aussehen oder sich nach der aktuellsten Mode richten. Denn jeder Mensch ist anders. Das ist doch gerade das spannende.
Als ich diesen Blog anfing, konnte jeder Besucher Kommentare hinterlassen, die dann sofort und ohne von mir geprüft zu werden veröffentlicht wurden. Leider trat bald das Problem auf, dass einige Kommentare absolut unter die Gürtellinie waren, respektlos gegenüber den Personen auf den Fotos. Also musste ich anfangen, die Kommentare vorher zu überprüfen.
Ich finde Kritik wichtig, aber lege grossen Wert darauf, dass sie konstruktiv und nicht destruktiv ist. Zu sagen, „das find ich scheisse“ oder „das gefällt mir nicht“ ist einfach, langweilig und hilft keinem weiter. Lieber ein paar Tipps, was die abgelichtete Person an ihrem Outfit besser machen könnte.
Auffallend ist, dass negative Kommentare so gut wie ausschliesslich aus dem deutschsprachigen Raum kommen. Natürlich meistens anonym. Meine etwas überspitzt formulierte These: Besucher aus anderen Ländern, z.B. aus den USA oder Schweden, hinterlassen einen Kommentar, wenn ihnen etwas gefällt, die Deutschen hinterlassen einen Kommentar, wenn sie etwas auszusetzen haben. Ich will das hier nicht verallgemeinern, denn natürlich sind überhaupt nicht alle Blog-Besucher aus Deutschland so. Trotzdem lässt sich diese Tendenz nicht leugnen. Und das finde ich schade.
Wenn ihr Kommentare schreibt, seid bitte respektvoll und fair. Und lasst andere anders sein. Das würde ich mir wünschen. So viel dazu.
Apropos, da wir gerade beim Wünschen sind: die Tatsache, dass auf Styleclicker Leute über 35 eher nur selten zu finden sind, hat nichts damit zu tun, dass man ab einem gewissen Alter keinen Stil mehr haben kann. Im Gegenteil. Doch leider scheinen die wenigsten von ihnen den Mut zu haben, sich von mir fotografieren zu lassen. Da machte ich z.B. in Schweden ganz andere Erfahrungen. Hier herrscht leider immernoch so etwas wie eine Reserviertheit gegenüber dem (neuen) Medium Internet-Blog. Ich fände es toll, wenn bald auch mehr Leute über 35 auf Styleclicker wären.
So, jetzt hab ich alles hingeschrieben, was ich los werden wollte. Ich hoffe, niemand fühlt sich persönlich angegriffen. Ich freue mich auf´s „Jagen“ am Samstag. Vielleicht sehen wir uns ja 😉